Category Archives: blog

subscribe

blog

2. März 2023: Laura Paloma: messi vs egg, new releases: wandern/schreiben (de Simoni), Punkt (Ostojić)

 

Sie sind herzlich eingeladen / You are kindly invited

Laura Paloma: messi vs egg

rsc_26: Ausstellung 01.03. – 21.03.2023:
messi vs egg – a cut and fold zine

Vernissage / Apéro (mit new releases): 02.03.2023, 18:00
Präsentation der Frühjahrsnovitäten von und mit:
Laura Paloma, Christian de Simoni, Bojan Savić Ostojić & Jan Dutoit

Support: mikstejp (Ostojić/Dutoit)
Kühle Getränke, Snacks, Kassettenmusik

 

@ etkbooks store, Monbijoustr. 69, Bern, etkbooks.com/store

 

New Releases:

  • Christian de Simoni: wandern/schreiben, etkbooks 069
  • Bojan Savić Ostojić: Punkt. (Ü: Jan Dutoit), etkbooks 068
  • Hasler/Urweider: Looking OUT, tkbks024
  • W-Zen: Counterbloom, tkbks023

 Download Flyer
 

 

 

blog etkcontext titel

messi vs egg (etkcontext 063)

messi vs egg

Laura Paloma

URL: Download, PDF (Digitales Objekt, 3 MB, 6 S.)
DOI: 10.17436/etk.c.063
Zeitraum: 2023, Dokumentart: Volltext
Dokumenttyp: PDF

blog titel tkbks

Hasler/Urweider: Looking OUT (tkbks024)

Looking OUT

Audiovisuelle Intervention
 
Werner Hasler (sound)
Raphael Urweider (text)
 
 
Ausblick aus dem Schaufenster auf die Rushhour, das Vorbeihetzen und -schlendern, das Warten auf den Bus, die Stadt in schubhafter Bewegung. Ein poetisch umgesetzter, audiovisueller Beobachtungsposten, ein Bildschirm in die Realität, eine Reflexion unserer aufwendig bearbeiteten, hintergrundbeleuchteten Smartphone- und Tablet-Wirklichkeit. Ein Unikat des Moments.
 
Uraufführung: 23.09.2022 @ etkbooks store, Bern
DL supplement: PDF (Urweider live script scan, 6 S.)
tape isbn 978-3-03947-224-6
doi: 10.17436/etk.t.024
 
listen, order: tkbks.bandcamp.com
 

blog curatorbooks titel

Christian von Zimmermann: Und wer möchte das nicht …

 

 
Christian von Zimmermann
Und wer möchte das nicht … Notizen 2020/21
curatorbooks 010, www.ccccc.ch/
edition taberna kritika, Januar 2023
978-3-03947-010-5, 20 SFr / 20 €; Broschur, 190 S.
Order via Mail, mehr … / Homepage
 
Die kollektive Erfahrung einer herausfordernden Situation ist die Stunde der Narrative, der Verschwörungsmythen und der schnellen kulturgeschichtlichen Thesen. In dieser Anderszeit versuchte der Literaturwissenschaftler Christian von Zimmermann, sich das eigene Erleben nicht wegerzählen zu lassen, indem er den Garten und die nahe Landschaft beobachtete, Zufälliges aus dem umgekrempelten Alltag und Lektüreerlebnisse protokollierte. Durch das Festhalten von unmittelbaren Eindrücken und mäandernden Reflexionen erschrieb er ein persönliches Blogbuch der Coronazeit 2020/21.