Category Archives: etkobjects

etkbooks etkobjects titel

Dramenquartett (etkobjects, etkbooks 055)

 
  
 

Dramenquartett

Eine didaktische Intervention
Von Anika Schultz und Frank Fischer
Mitarbeit: Christopher Kittel, Carsten Milling, Peer Trilcke und Jana Wolf

 
Die Methoden der sozialen Netzwerkanalyse lassen sich auch erkenntnisfördernd auf literarische Texte anwenden. Das »Dramenquartett« dient dabei als spielerische Einführung in eine solche literarische Netzwerkanalyse. Neben dem Quartett-Modus empfiehlt es sich besonders, das Spiel im Supertrumpf-Modus zu spielen, wobei sich wie nebenbei ein Gefühl für das Verhältnis von Graphvisualisierungen und Netzwerkmetriken entwickelt. Die 32 Spielkarten enthalten Kopräsenznetzwerke aus zweihundert Jahren deutschsprachiger Dramengeschichte, von Gottscheds »Sterbendem Cato« (1731) bis Horváths »Kasimir und Karoline« (1932). Außerdem dabei sind Stücke von Caroline Neuber, Luise Gottsched, Johann Elias Schlegel, Christian Fürchtegott Gellert, Friedrich Gottlieb Klopstock, Gotthold Ephraim Lessing, Heinrich Wilhelm von Gerstenberg, Johann Wolfgang Goethe, J.M.R. Lenz, Friedrich Maximilian Klinger, Friedrich Schiller, August Kotzebue, Heinrich von Kleist, Zacharias Werner, Christian Dietrich Grabbe, Johann Nestroy, Georg Büchner, Gustav Freytag, Ludwig Anzengruber, Arno Holz/Johannes Schlaf, Frank Wedekind und Arthur Schnitzler.
 
Spielanleitung online: https://dramenquartett.github.io/
Poster: Dramenquartett (DHd2018), Broschur: A5x4 (PDF)

 

Dezember 2019, 32 Blatt in Kartonbox, Farbdruck
ISBN: 978-3-905846-55-3, €14 / 17 SFr
Aus der Reihe: etkobjects

 

Versand nur noch innerhalb Schweiz (Rechnung) oder als POD-Produktion (International).

 

Frank Fischer -> / Anika Schultz, geb. 1984 in Berlin, ist Interaktiondesignerin und hat in Kassel, Basel und Berlin studiert. Nach ihrem Studium war sie als UX-Designerin in Madrid und anschließend als Konzepterin in einer Berliner Agentur tätig. Von 2015 bis 2018 beschäftigte sie sich gestalterisch forschend am Interdisziplinären Labor Bild Wissen Gestaltung mit den Themen Digital Health Care, Informationsvermittlungsstrategien und Tangible Interaction. Derzeit arbeitet sie frei und entwickelt in Zusammenarbeit mit einem Psychologen ein Therapie-Tool für die Verhaltenstherapie von Kindern und Jugendlichen.

etkobjects titel

Unterlassungserklärung (etkobjects, etkbooks 037)

9783905846379

Unterlassungserklärung.

Aus der Reihe: etkobjects
Heidi Müller

 

(…) für den Fall einer zukünftig eintretenden schuldhaften Verletzung des Unterlassungsversprechens zur Zahlung einer angemessenen Vertragsstrafe an die Unterlassungsgläubigerin, deren Höhe von der Unterlassungsgläubigerin nach billigem Ermessen bestimmt wird und im Streitfall vom zuständigen Gericht überprüft werden kann. (Klappentext)

 

In diesem Text versichert uns Heidi Müller, dass sie nie ein literarisches Werk verfassen wird. Text bzw. Buch werden in dieser Folge zu einem Dokument performativen Widerspruchs, das einerseits den Topos der “Schriftstellerin ohne Werk”, des “Schriftstellers ohne Werk” inszeniert und dekonstruiert. Andererseits zahlreiche Fragen impliziert, die Begriffe wie Werk(einheit), Autorschaft, Literarizität, (Original-)Signatur/Verknappung als künstlerisches Konzept, Justiziabilität etc. problematisieren.

 
Februar 2016, 8 S., 19 x 12 cm, Geheftete Broschur
Limitierte & handsignierte Auflage (100 Expl.)
ISBN: 978-3-905846-37-9, €3 / 4 SFr

 

Kulturnotizen (Kuno) über etkobjects am 24.3.2016

etkbooks etkobjects titel

Die Loesung (etkbooks 035)

9783905846355

Die Loesung.

Kreuzworträtsel
Aus der Reihe: etkobjects
Zusammengestellt von
Fritz Michel und Hartmut Abendschein

 

Die Beschäftigung mit einem Rätsel, insbesondere einem Kreuzworträtsel als „lesbares Etwas“, zeugt immer von einem Interesse am Durchschauen der Sprache. Als einfache Form bzw. literarische Gattung ist dieses mit dem Gedicht verwandt, das sich mit einem Bildelement, dem Rätselgitter, verbindet. Obscuritas, Curiositas, Erkenntnis sind die Schritte auf dem Weg zur Lösung. Und dabei bedarf es nur wenig Handwerkzeug: Papier, Bleistift, Radiergummi. Symbolisch steckt dahinter auch das Begehren nach einer Enträtselung der Welt. Der Lösungsprozess wird so zum Akt ihrer Entkleidung.
Der Band „Die Loesung“ bietet 36 Kreuzworträtsel mit kryptischen aber auch einfachen Rätselfragen zu kulturellem Nischenwissen. Ein spezieller Wortindex dient als Lösungsapparat. Ein Gewinnspiel rundet das Werk ab. „Die Loesung“ liefert in dieser Form die Möglichkeit, Wissens- und Vertrautheitsressourcen zu aktualisieren und neue Denkstile, Sprachstile und Bilder zu entdecken.

 

August 2015, 86 S., 19 x 12 cm, Klebebindung
ISBN: 978-3-905846-35-5, €6 / 8 SFr

 

Informationen zum Gewinnspiel: Ermitteln Sie das Masterlösungswort – es ist auch die Losung der edition taberna kritika – und senden Sie dieses bis 31.12.2015 zusammen mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse an info@etkbooks.com. Die Glücksfee ermittelt aus den richtigen Einsendungen 3 GewinnerInnen eines Jahres-Abos der Edition. Weitere Hinweise dazu im Buch.

 

„(…) Ein Gewinnspiel rundet das Werk ab. Was wollen Sie mehr von einem Buch?“ Walter von Rossum in: Gutenbergs Welt, 6.09.2015

etkobjects titel

Stickers: Make a point (etkobjects)

etksticker1

1 Blatt = 6 Stickers/Aufkleber = 3 SFr / Eur

etksticker2

Auf Anfrage: Konfektionierte Edition (2015)
Auflage: 100 Expl., signiert und nummeriert, 15 SFr / Eur

etksticker2

(Anwendungsbeispiel: „Pyros zu Leselampen“)

Siehe dazu auch das Kollektionsprojekt curated stickers.