Süditalienische Reise.
Reiseprosa von Giuseppe Ungaretti
Übersetzt von Stefan Ruess
Mit Illustrationen von Sabine Jansen
Aus der Entfernung von dreißig Jahren dieser unserer Begegnung, finde ich in diesen Seiten dieselbe Liebe für Süditalien wieder, die mich damals überwältigte, und die Fähigkeit, mit der reinen Seele des Dichters, die altertümliche Kraft, die diese Landschaft ausdrückt, zu erfassen. (M.G.) (Klappentext)
April 2013, 88 S., 19 x 12 cm, Klebebindung
ISBN: 978-3-905846-23-2, €14 / 17 SFr
Inhalt / Kapitel:
ELEA UND DER FRÜHLING
DER WUNDERBARE FISCHZUG
DIE ROSE VON PAESTUM
DER PAPYRUS DER STILLE
VESUV
IN TRAUM UND WIRKLICHKEIT
ALT-NEAPEL
VASÁMOLO INT’ A L’UOCCHIE
Editorische Notizen
Anmerkungen des Übersetzers
“Erinnerungen und Träume lassen die Zukunft reifen” (Nachwort – nicht im Band enthalten)
Eine sprachgewaltige Reisevorbereitung in: ONDE Nr. 40, 20. Jahrg., S.46, 2013
Von Orten, unheimlich und episch in: Literaturkritik.de, 14.11.2013
… diese anmutige Hingabe an die Orte (»unheimlich und episch«, wie es einmal heißt), das am Ende mit dem Autor »ziellos[e]« Herumstreifen in Neapel – all dies ist mit diesem Buch möglich, wozu auch die kongenialen Zeichnungen von Sabine Jansen beitragen. in: Begleitschreiben, 28.7.2013
„Wer sich auf die farbigen Metaphern der Reiseprosa (…) Ungarettis einlassen kann, wird für ein paar Augenblicke die Zeit vergessen.“ In: Portanaboli, 12.07.2017
27. Oktober 16, Köln: Stefan Ruess: „Incontri letterari – Giuseppe Ungaretti“, Deutsch-Italienische Gesellschaft, 17h30