TagumTag Kairo
Autor: Elisabeth Wandeler-Deck
URL: Blogserie
DOI: 10.17436/etk.c.008
Zeitraum: 2009, Dokumentart: Volltext
Dokumenttyp: html, Exzerpt: PDF
Autor: Elisabeth Wandeler-Deck
URL: Blogserie
DOI: 10.17436/etk.c.008
Zeitraum: 2009, Dokumentart: Volltext
Dokumenttyp: html, Exzerpt: PDF
gedichte & kleine prosa
von hartmut abendschein
„die horizontlüge“ versammelt einen repräsentativen auszug der kleinteiligen texte des literarischen weblogs „taberna kritika – kleine formen“ der jahre 2004-2006. die einzelnen spuren wurden geduldig überarbeitet und fein choreographiert. anhand dieser auswahl lässt sich erstmalig erkennen: dieses weblog ist nicht ein wilder haufen chronologisch abgesonderter materialteilchen, sondern arbeitet nach den gesetzen einer eigenen poetik und genealogie.
„Wunderbar!“ Edmond de Goncourt
Okt. 2007, 113 Seiten, 22,9 x 15,2 cm, Klebebindung
ISBN: 978-3-033-01325-4, €13.00
inhalt:
I kleine wäldchen: 1 wortstämme, baumfällen / 2 die letzte zigarre / 3 stadtrandfluss
II von den halbinseln: 4 halbe halbinseln / 5 paare am morgen / 6 vom geruch deiner zeit
III register / hinweise
texte, entwürfe, skizzen
von Markus A. Hediger & Hartmut Abendschein
mit Illustrationen von Carla Zacheu
Wie jede andere Stadt erzählt auch diese Geschichten, Episoden, Affären, streut Gerüchte und lügt wie gedruckt. Doch anders als die anderen Städte wiederholen sich die Begebenheiten in dieser Stadt. Sie erzählt dieselben Geschichten wieder und wieder und immer in derselben Reihenfolge und stets mit denselben Worten, sie läßt sie in den immer gleichen Strassen und Gassen sich zutragen, läßt Liebende in identischen Schlafzimmern und Parkanlagen wiederholt sich lieben, ohne daß ein Grashalm unter dem Gewicht ihrer Liebesschwüre nachgäbe oder ein neuer Schwur dem Liebesspiel frische Falten in die Laken würfe.
Sept. 2007, 149 S., 19 Abb., 22,9 x 15,2 cm, Klebebindung
ISBN: 978-3-033-01304-9, €13.00
heisst das literarische Weblog von Hartmut Abendschein. Seit 2003 werden im Netz Texte im Rohzustand, multimediale, konzeptuelle Serien, kleine Poetiken aber auch Veranstaltungshinweise oder andere Aktualia veröffentlicht. Das Weblog ist auch beitragendes Litblog von litblogs.net – literarische Weblogs in deutscher Sprache.
Seit 2003, o.S., Digitales Medium
ISBN: 978-3-905846-99-7, freier Zugang
Abonnemente:
Archivierung:
«Netzliteratur» – mehr als Literatur im Internet. Beitrag / Interview DRS2. Dokumentation / Transkription: in|ad|ae|qu|at, 28.09.2009
„Ein literarischer Blog der besonderen Art lässt sich auf der Seite des Berner Verlags Edition Taberna Kritika verfolgen. Dieser liebt, fördert und verlegt die „Kleinen Formen“, Kabinettstückchen moderner Textproduktion. Fortlaufend werden im Blog solche kleinen Prosatexte, Literatur-Nachrichten, Empfehlungen, Gedichte, Aphorismen und Kuriosita ins Netz gestellt. Verfasser und Herausgeber ist der umtriebige Literaturwissenschaftler, Bibliothekar und Autor Hartmut Abendschein. Seine Produktion an Texten beläuft sich allein im Kleine-Formen-Blog auf derzeit 399 Seiten, mit bibliothekarischer Akribie unterteilt in Abteilungen und Unterabteilungen wie „kleine zettelkunde“, „schöne häute“, „necropolis“, „laufende verfahren“ oder „das sieb“.
blütenleser, 12.07.2009