Tag Archives: konzeptliteratur

etkbooks titel

sondern (etkbooks 020)

9783905846201

sondern.

Prosa
Li Mollet

„Neue Ideen tauchen neben den alten auf. Ich schaue aus dem Fenster und sehe den Nebel und nichts und niemanden sonst. Wenn der Umgang mit Nichtigkeiten die Aufmerksamkeit weckt oder wenn etwas nach innen spiegelt, sagt er. Mir reicht es, von weitem zu schauen, sage ich. Dahinter wäre Rom, die Wüste oder der Mond. In dieser Zeit des verlorenen Lächelns ver-suche ich das gesellige Leben nicht zu vergessen. Wir sollten Kuchen backen und Wein einkaufen, sagt er. Wenn es nicht zu spät wäre, könnte ich mich auf die Zehenspitzen oder besser noch auf einen Stuhl stellen. An den Rändern ist manches unscharf, sage ich. Die Erwartung und die Sorge wären nichts als ein Fleck.“ (Klappentext)

 

 

August 2012, 118 S., 12 x 19 cm, Klebebindung
ISBN: 978-3-905846-20-1, €16 / 20 SFr

 
Leseprobe (PDF)
 

Lesungen: Li Mollet liest aus „sondern“ in der Veranstaltung „Neue Berner Prosa“ bei zürich liest im Cabaret

Literarische Auszeichnung des Kantons Bern 2013

„Ein wunderbares Buch. Auf das sich eine einlassen muss. Mühelos.“ In: Gleisbauarbeiten, 19.11.2012

etkbooks titel

Recycling Le Tour de France (etkbooks 029)

9783905846294

Recycling Le Tour de France.

Komposition für drei Soundboards, eine Yamaha PSR-420 und diverse, künstliche Stimmen
Partitur, Dokumentation, Materialien
Hartmut Abendschein

“natürlich kann man in der rückschau
immer sagen man hätte mehr tun können
sagte der u c i präsident aber man kann
nur so viel tun wie das system
das in kraft ist zulässt” (intro)

Veraltete Texte und gebrauchte Instrumente können durch bekannte und neue Verfahren und Kontextualisierung recycelt werden. Die Produkte sind oftmals erstaunlich. Dies soll ein praktisches Plädoyer für den kreativen Umgang mit abgegriffener Kultur sein. “Recycling Le Tour de France” versteht sich als multimediale, konkret-poetische Montagearbeit, die überkommene Text-, Hard- und Softwareformen, d.h. Sprache, Sound und Technik zerlegt, anwendet, rekombiniert und daraus frische, ästhetische Gebilde formt. Ausgangsmaterial ist hier eine Audio-Transkription einer Tour-de-France-TV-Übertragung (1996), die bspw. durch einen Mesostichon-Algorithmus nach John Cage bearbeitet wird.

 

 

Juli 2014, 72 S., 29,7 x 21 cm, Klebebindung
Limitierte Printauflage (50)
ISBN: 978-3-905846-29-4, €20 / 26 SFr   €14 / 17 SFr
Und DRM-freies PDF

 

Online-Showcase (Studio Ed.): rltdf.etkbooks.com (erste, ungekürzte Einspielung als Youtube-Film)

Featured in Fixpoetry und Kulturnotizen.

Ein Ausschnitt aus der Partitur und Dokumentation erschien in “Die Novelle – Zeitschrift für Experimentelles” Nr. 4, 2014

“An digitalen Schreibweisen interessiert ist auch Hartmut Abendschein, Autor und Verleger der Berner Edition taberna kritika, einem „hybriden“ Independent-Verlag, der neben einer Printproduktion digitale Poesie, interaktive Hypertexte und literarische Weblogs von experimentellen Schriftstellern wie Alban Nikolai Herbst, Elisabeth Wandeler-Deck oder Stan Lafleur veröffentlicht. Auch vertritt der Verlag das Literaturlabel Litblogs.net, ein Portal für Autorenblogs mit eigenem Online-Magazin (…)” Elke Heinemann in: “Wir sind die Fährtenleser der neuen Literatur”, FAZ, 22.11.2014

„uncreative writing“ (Radiotext, WDR3, Gutenbergs Welt, 6.09.2015

rltdf_partitur_Seite_18