Tag Archives: multimedia

etkdigital titel

Callas Box 2.0 (etkdigital, etkbooks 005)

9783905846058

Callas Box 2.0

Digitale Erzählung.
Von Andreas Louis Seyerlein

September 2012. Joe Ellis, Reisejournalist des International Metamorphosis Observer, berichtet von der Havarie des Forschungsschiffes MS Seatown. Er ist einziger Überlebender der Katastrophe, die sich 450 Seemeilen vor der britischen Küste ereignete. Seine Erzählungen umfassen einen Zeitraum von drei Tagen und drei Nächten. Er notiert von einer Seenotrettungsinsel aus, während er gegen den Wind und gegen die Strömung von weißen Walen nach Norden ins Eismeer gezogen wird. (Klappentext)

Status: Online / cc-Lizenz, Zugriff via etkbooks
bzw. Download (zip, ca. 7 MB) @ Deutsche Nationalbibliothek (in Kürze)
oder Verlagsserver
2. Auflage 2009, (Elektronische Ressource)
ISBN 978-3-905846-05-8, open access

 

„Callas Box“ erreichte im Literaturwettbewerb „Literatur digital 2001“ (Ausschreibung durch DTV und T-Online) den 3. Platz. (mehr)

„Überzeugende poetische Qualität“ Roberto Simanowski

etkdigital titel

taberna kritika – kleine formen (etkdigital, etkbooks 099)

9783905846997

taberna kritika – kleine formen

heisst das literarische Weblog von Hartmut Abendschein. Seit 2003 werden im Netz Texte im Rohzustand, multimediale, konzeptuelle Serien, kleine Poetiken aber auch Veranstaltungshinweise oder andere Aktualia veröffentlicht. Das Weblog ist auch beitragendes Litblog von litblogs.net – literarische Weblogs in deutscher Sprache.

 

Seit 2003, o.S., Digitales Medium
ISBN: 978-3-905846-99-7, freier Zugang

 

Abonnemente:

Archivierung:

 

«Netzliteratur» – mehr als Literatur im Internet. Beitrag / Interview DRS2. Dokumentation / Transkription: in|ad|ae|qu|at, 28.09.2009

„Ein literarischer Blog der besonderen Art lässt sich auf der Seite des Berner Verlags Edition Taberna Kritika verfolgen. Dieser liebt, fördert und verlegt die „Kleinen Formen“, Kabinettstückchen moderner Textproduktion. Fortlaufend werden im Blog solche kleinen Prosatexte, Literatur-Nachrichten, Empfehlungen, Gedichte, Aphorismen und Kuriosita ins Netz gestellt. Verfasser und Herausgeber ist der umtriebige Literaturwissenschaftler, Bibliothekar und Autor Hartmut Abendschein. Seine Produktion an Texten beläuft sich allein im Kleine-Formen-Blog auf derzeit 399 Seiten, mit bibliothekarischer Akribie unterteilt in Abteilungen und Unterabteilungen wie „kleine zettelkunde“, „schöne häute“, „necropolis“, „laufende verfahren“ oder „das sieb“.
blütenleser, 12.07.2009

etkbooks titel

Recycling Le Tour de France (etkbooks 029)

9783905846294

Recycling Le Tour de France.

Komposition für drei Soundboards, eine Yamaha PSR-420 und diverse, künstliche Stimmen
Partitur, Dokumentation, Materialien
Hartmut Abendschein

“natürlich kann man in der rückschau
immer sagen man hätte mehr tun können
sagte der u c i präsident aber man kann
nur so viel tun wie das system
das in kraft ist zulässt” (intro)

Veraltete Texte und gebrauchte Instrumente können durch bekannte und neue Verfahren und Kontextualisierung recycelt werden. Die Produkte sind oftmals erstaunlich. Dies soll ein praktisches Plädoyer für den kreativen Umgang mit abgegriffener Kultur sein. “Recycling Le Tour de France” versteht sich als multimediale, konkret-poetische Montagearbeit, die überkommene Text-, Hard- und Softwareformen, d.h. Sprache, Sound und Technik zerlegt, anwendet, rekombiniert und daraus frische, ästhetische Gebilde formt. Ausgangsmaterial ist hier eine Audio-Transkription einer Tour-de-France-TV-Übertragung (1996), die bspw. durch einen Mesostichon-Algorithmus nach John Cage bearbeitet wird.

 

 

Juli 2014, 72 S., 29,7 x 21 cm, Klebebindung
Limitierte Printauflage (50)
ISBN: 978-3-905846-29-4, €20 / 26 SFr   €14 / 17 SFr
Und DRM-freies PDF

 

Online-Showcase (Studio Ed.): rltdf.etkbooks.com (erste, ungekürzte Einspielung als Youtube-Film)

Featured in Fixpoetry und Kulturnotizen.

Ein Ausschnitt aus der Partitur und Dokumentation erschien in “Die Novelle – Zeitschrift für Experimentelles” Nr. 4, 2014

“An digitalen Schreibweisen interessiert ist auch Hartmut Abendschein, Autor und Verleger der Berner Edition taberna kritika, einem „hybriden“ Independent-Verlag, der neben einer Printproduktion digitale Poesie, interaktive Hypertexte und literarische Weblogs von experimentellen Schriftstellern wie Alban Nikolai Herbst, Elisabeth Wandeler-Deck oder Stan Lafleur veröffentlicht. Auch vertritt der Verlag das Literaturlabel Litblogs.net, ein Portal für Autorenblogs mit eigenem Online-Magazin (…)” Elke Heinemann in: “Wir sind die Fährtenleser der neuen Literatur”, FAZ, 22.11.2014

„uncreative writing“ (Radiotext, WDR3, Gutenbergs Welt, 6.09.2015

rltdf_partitur_Seite_18