Il seme del piangere / Die Saat des Weinens.
Gedichte von Giorgio Caproni
(Premio Viareggio, 1959)
Zweisprachige Ausgabe im Paralleltext
Aus dem Italienischen von Stefan Ruess
Mit Zeichnungen von Sabine Jansen
sowie einem Nachwort des Übersetzers
Mai 2016, 116 S., 19 x 12 cm, Klebebindung
ISBN: 978-3-905846-40-9, €15 / 18 SFr
(Klappentext)
„Das flanierende Mädchen“. Giorgio Caproni und „Il seme del piangere / Die Saat des Weinens“. Nicolas Freund, Süddeutsche Zeitung, 7.6.2016.
„Dass der Verlag und der Übersetzer diesen Band mit Caproni-Gedichten so vollkommen gegen jeden Zeitgeist, gegen jedes Schielen auf mögliche Umsatzzahlen ediert hat, kann man nur dankbar zur Kenntnis nehmen. Dass diese Edition auch noch Neugierde auf den in Italien beliebten, im deutschen Sprachraum so gut wie unbekannten Dichter Giorgio Caproni weckt, kann man nur hoffen.“ Carl Wilhelm Macke in: CulturMag, 01.09.2016
Europoesie: Giorgio Caproni – In die Mutter verliebt: „Die deutsche Fassung der Gedichte dieses Bandes, die von Stefan Ruess übersetzt wurden, ist – das lässt sich verallgemeinern – näher am Wortlaut der Originale als die Übertragung Helblings, die auch Sinnlücken auffüllt, Konkretes in Sinnbilder hüllt und zuweilen auch den Text mit eigenen Wortbeiträgen anreichert. Ruess hält sich strikt an die schlichte, unprätentiöse, düster-nüchterne Diktion, die nach den Kriegserlebnissen die Poesie Capronis beherrscht und schon im Eingangsgedicht anklingt.“ Von Bernd Leukert. In: Faustkultur, 26.02.2017
Kurzrezension in: Zibaldone 62, Herbst 2016, Gegenwartstheater aus Italien. S.161, 2017
Lesung (Stefan Ruess) & Vernissage (Sabine Jansen: Neue Arbeiten):
Samstag, 13. August 2016, 19 Uhr, kunstraum dellbrück (Köln)