Tag Archives: sammlung

etkbooks titel

Merz Material (etkbooks 059)

Merz Material

Druckbelege aus der Sammlung Haller
Brigitte Bättig (Hg.)
 
Mit zahlreichen Farbbildern und
einem Nachwort von Brigitte Bättig
 
 
 

Als „Fundgrube für bernische Kulturgeschichte“ bezeichnete Hans Bloesch, Oberbibliothekar der Stadt- und Hochschulbibliothek Bern, die über 100 Folianten mit Druckbelegen der Druckerei Haller, die er in den 1920er-Jahren im Dachstock der Bibliothek Münstergasse entdeckte. Es sind Druckaufträge, welche das Verlagshaus in den Jahren 1800 bis 1859 – von 1815 bis 1831 als hochobrigkeitliche Druckerei – für Kirche und Staat, für Handel und Gewerbe, für die bernische Unterhaltungskultur sowie Privatpersonen ausführte. Bloesch zerlegte rund 20 Folianten der Jahre 1800 bis 1824 und ordnete sie thematisch und chronologisch. Zwei Jahrhunderte später betrachtet sich dieses Material nun auch als „Merzkunst“ oder visual poetry avant la lettre.

 
Leseprobe (PDF)
 

Oktober 2020, 122 S., 19 x 12 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-59-1, €16 / 20 SFr

 

 

Weitere Informationen und digitalisierte Bilder der Sammlung Druckbelege Haller finden sich auf der Webseite der Universitätsbibliothek Bern: www.unibe.ch/ub/haller

 
„Was für ein Theater!“. Simon Wälti über die Sammlung Druckbelege Haller in Der Bund, 01.03.2019

etkobjects titel

Postkarten ff. (etkobjects, etkcontext 005)

zu den projekten der edition wird jeweils eine kleine, limitierte printauflage von postkarten angefertigt. sie dienen als sammelobjekte, zur information und anstelle eines printkatalogs bzw. einer verlagsvorschau. doi: 10.17436/etk.c.005
 

etkcontext titel

Das Georg Raabe Onlinearchiv (GROa) (etkcontext 001)

Georg Raabe Onlinearchiv (GROa)

Autor: Georg Raabe

URL: Blogserie, Synopse / Übersicht
DOI: 10.17436/etk.c.001
Zeitraum: 2003-, Dokumentart: Volltext
Dokumenttyp: html, Exzerpt: PDF

etkbooks titel

Von Tieren (etkbooks 012)

9783905846126

Von Tieren.

Von Franz Dodel
Mit Illustrationen von Chantal Meng

 
Die Hummel ist mir Vorbild. Sie versucht, taumelnd, ihre Schwere zu überwinden.
Die äußere Erscheinung erweckt einen Eindruck, der sich leider mit dem physikalischen Befund zu decken scheint: Dieses Wesen muss fluguntauglich sein. Aber man weiß, die Hummel fliegt trotzdem, vermutlich allerdings erst nach unerbittlichen Übungsphasen während günstiger Perioden der Evolution. (Klappentext)

 
 

Dezember 2010, 92 S., 17 Abb.,
19 x 12 cm, Klebebindung
ISBN: 978-3-905846-12-6, €12.00 / 16 SFr

 

Literaturpreis des Kantons Bern für “Von Tieren”, 2011
“wundervoll klar und inspirierend”, Tom Liwa
“Ein kluges, ein belesenes Buch”, Avenida Perdida
“Animalisch anregende Porträts”, Der Bund, 21.6.11
“hinterfragt (…) die alten Zuschreibungen und gelangt dabei zu schrägen, originellen Schlussfolgerungen.”, Viceversa 5