Tag Archives: typographie

etkbooks titel

Merz Material (etkbooks 059)

Merz Material

Druckbelege aus der Sammlung Haller
Brigitte Bättig (Hg.)
 
Mit zahlreichen Farbbildern und
einem Nachwort von Brigitte Bättig
 
 
 

Als „Fundgrube für bernische Kulturgeschichte“ bezeichnete Hans Bloesch, Oberbibliothekar der Stadt- und Hochschulbibliothek Bern, die über 100 Folianten mit Druckbelegen der Druckerei Haller, die er in den 1920er-Jahren im Dachstock der Bibliothek Münstergasse entdeckte. Es sind Druckaufträge, welche das Verlagshaus in den Jahren 1800 bis 1859 – von 1815 bis 1831 als hochobrigkeitliche Druckerei – für Kirche und Staat, für Handel und Gewerbe, für die bernische Unterhaltungskultur sowie Privatpersonen ausführte. Bloesch zerlegte rund 20 Folianten der Jahre 1800 bis 1824 und ordnete sie thematisch und chronologisch. Zwei Jahrhunderte später betrachtet sich dieses Material nun auch als „Merzkunst“ oder visual poetry avant la lettre.

 
Leseprobe (PDF)
 

Oktober 2020, 122 S., 19 x 12 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-59-1, €16 / 20 SFr

 

 

Weitere Informationen und digitalisierte Bilder der Sammlung Druckbelege Haller finden sich auf der Webseite der Universitätsbibliothek Bern: www.unibe.ch/ub/haller

 
„Was für ein Theater!“. Simon Wälti über die Sammlung Druckbelege Haller in Der Bund, 01.03.2019

etkbooks titel

Obig mét Goldrand (etkbooks 011)

9783905846119

Obig mét Goldrand.

Dominik Riedo überträgt und kommentiert
Passagen eines Textes von Arno Schmidt ins Luzernische
Arno Schmidt / Dominik Riedo

Es’sch mängsch zom Fädére z’béchoh am ganze Liib. Vor allem däh verdöhrti Wérwolf, de Onku Olmers: so alt wie Métuschélach, ond schtändig schtoht éhm n’HoseChnopf offe: das löschtérni Onghüür hed n’GommiBruut, zom Uufblose! (Klappentext)

 

November 2010, 56 S., 2 farb. Abb.
20,5 x 13,7 cm, Klebebindung
ISBN: 978-3-905846-11-9, €12.00 / 16 SFr

 

 

Leseprobe / Vernissage

“Arno Schmidt hat die Schweiz erreicht.” ejournal.at

“Von einfachem ‘Übersetzen’ kann man hier wohl kaum sprechen (…) Die Werk- und Sprach-Erläuterungen finde ich ganz vorzüglich. Sie haben einen Leser – und ich wünsche Ihnen ganz viel mehr davon!” Harald Fricke

“Ein hübsches luzernisches Bändchen.” P. Rauschenbach