Konzeptuelle Arbeiten.
Derek Beaulieu ist einer der aktivsten Repräsentanten der internationalen, konzeptuellen Literatur. Dieser Band zeigt eine Auswahl seiner bekanntesten Arbeiten.
Von Derek Beaulieu erschienen die Gedichtbände with wax, fractal economies, chains, silence, ascender / descender, kern, frogments from the frag pool (zus. mit Gary Barwin) und Please no more poetry: the poetry of derek beaulieu (Ed. Kit Dobson). Er publizierte vier Sammlungen mit konzeptuellen Texten: flatland, Local Colour, a a novel und How To Write (nominiert für den W.O. Mitchell Award). Er ist Autor zweier Essaysammlungen: Seen of the Crime und The Unbearable Contact with Poets. Beaulieu ist Co-Herausgeber von Bill Bissetts RUSH: what fuckan theory (mit Gregory Betts), Writing Surfaces: fiction of John Riddell (mit Lori Emerson) und The Calgary Renaissance (mit Rob Mclennan). Ausserdem ist er Verleger von no press und Herausgeber von visual poetry bei UBUWeb. Beaulieus Werk wurde in Canada, den USA und Europe ausgestellt. Er ist preisgekrönter Dozent für Kreatives Schreiben und zeitgenössische Literatur. 2014–2016 war Derek Beaulieu Poet Laureate von Calgary (Canada).
Mai 2017, 118 S., 19 x 12 cm, Broschur
ISBN: 978-3-905846-45-4, €16 / 20 SFr
Mit zahlreichen farbigen Abb.
Übersetzt von Hartmut Abendschein
„Der Kanadier Derek Beaulieu zählt zu den vielseitigsten und produktivsten VertreterInnen der gegenwärtigen visuellen, konzeptuellen und transmedialen Poesie und es ist ein großes Verdienst der von Hartmut Abendschein gegründeten Berner edition taberna kritika, dass sie einen Band mit einem Querschnitt durch seine Werke in ihr erlesenes Programm aufgenommen hat, um sie dadurch auch dem deutschsprachigen Publikum in Buchform zugänglich zu machen.“ Günter Vallaster in: schreibpaedagogik, 23. Mai 2017
„Beaulieu bewegt sich auf der Grenze zwischen Text und Bild. Er legt die Fundamente von Narrativen offen und stellt es Leserinnen und Lesern frei, mittels Eigeninterpretation oder Anhaltspunkten den vorliegenden Arbeiten Bedeutung zu verleihen. Für Schätzer von konkreter Poesie und Neugierige ist der Band auf jeden Fall empfehlenswert.“ – „Die Grenzen zwischen Literatur und Kunst – Derek Beaulieus «Konzeptuelle Arbeiten»“. Daniel Lüthi in: zeitnah, 23. Juni 2017
Derek Beaulieu ist auf der miss read 2017, Berlin, 14.-16. Juli 2017
weitere termine:
Sep 22-24, 2017 — NY Art Book Fair, New York, NY, USA.
Sep 15-17, 2017 — Never the Same: what (else) can art writing do?, Contemporary Calgary, Calgary, AB, Canada.
Aug 31 – Sept 3, 2017 — REVERSE: Copenhagen International Poetry Festival, Copenhagen, Denmark.