novitäten

  • Annotierte Bibliographie – Neuzugänge, Gesamtverzeichnis, Schlagwortindex (PDF, v2025.01)
    Die Annotierte Bibliographie (DOI: 10.17436/etk.c.034) verzeichnet die letzten Neuzugänge und ist gleichzeitig Gesamtverzeichnis, Schlagwortindex, Klassifikation und Konzeptschrift anstelle einer Verlagsvorschau. Neben dem Download bieten wir diese auch als gestaltete, limitierte Printedition an. Sie wird jährlich aktualisiert, mit Nachträgen versehen und ist auf Anfrage erhältlich.
  • Notizen von der linken Hand (etkbooks 078) - Veronika Zorn
    “Anfangs liegt der Stift fremd, unbeholfen und störrisch in meiner linken Hand, die nicht an das Schreiben überhaupt nicht an feinmotorische Aufgaben gewöhnt ist. Zwar ist sie der ausführenden Hand ständig zur Seite, aber es sind nie ihre Wege auf dem Papier. Die linke Hand schweigt. Meine linke Hand schweigt und schaut der rechten beim Schreiben zu und ich denke mir nichts dabei. (...)"
  • Da ist ein Riss (etkbooks 079) - Giuliano Musio
    In einem zerrissenen Land versucht ein Mann zwischen Aufständischen und Herrschern zu vermitteln – und gerät zwischen die Fronten. Seine Frau drängt zur Vorsicht, sein Freund zur Flucht. Doch er hält an der Hoffnung auf Versöhnung fest und verkennt die brutale Realität. Was als Rettungsmission begonnen hat, mündet in einen Schauprozess. (...)
  • zarte listen (etkbooks 077) - Elisabeth Wandeler-Deck
    In «zarte Listen» erkundet Elisabeth Wandeler-Deck auf vielen Ebenen, was aus dem Spiel mit der Grundstruktur von «Agenda» geschehen kann. Was sprachlich, lautlich, narrativ mit dem Imaginären, dem Gedanklichen, dem Sensitiven geschieht, wenn ein jeweiliges Raster von Wochenblättern würfelnd umgeformt wird (...)
  • Quit smoking with Robert Musil (etkbooks 076) - de Simoni/Abendschein (Hrsg.)
    “Quit smoking with Robert Musil” ist vielleicht ein etwas irreführender Titel für diesen Band. Musil trank reichlich und rauchte sehr viel, insbesondere in arbeitsintensiven Phasen, wie Karl Corino in einem Essay über das Zigarettenheftchen bemerkt. Und dies fast unverändert bis zu seinem Ableben. Dennoch folgte er diätetischen Ritualen im Glauben, schon eine Dokumentation seiner Gewohnheiten würde die Bilanz der negativen Auswirkungen etwas günstiger gestalten. (...)
  • 88 Tasten (etkbooks 074) - Nadija Rebronja
    Öffnen wir das Buch, finden wir tatsächlich 88 Tasten – einem Klavier entsprechend. Das angespielte Formprinzip begleitet, berührt und grundiert die lyrischen Prosaminiaturen, märchenhaft-fragmentarischen Texte und Mikromythen, die sich mit Krieg, Gewalt, Musik, der Liebe und dem Schreiben beschäftigen. (...)
  • Portalsätze (etkbooks 075) - Melzer/Franck
    "Portalsätze" bietet einen Index von Satzanfängen. Es enthält zwar nicht alle möglichen Satzanfänge, aber sie zeigen, wieviel der Beginn eines jeglichen Satzes schon bedeuten kann. Es scheint, als sei der Beginn des Satzes bereits auf sein Ende hin angelegt. (...)
  • etkcontext – Digitale Objekte (Open-Access-Reihe, PDFs)
    ISSN 2571-9068
    Digitale Dokumentationen, Konzepte, Skizzen, Entwürfe, Ephemera etc. erscheinen als Digitale Objekte (A4-PDF, open access) in der reihe etkcontext.
    Permalink (Titel): http://context.etkbooks.com
  • / aaaa press – anonyme Edition (POD & Open-Access-Reihe)
    ISSN 2673-4745.
    „I will propose a game: the year without names. For one year books will be published without the author’s name. The critics will have to manage with an entirely anonymous production. But I suspect that perhaps they will have noth­ing to say: all the authors will wait until the next year to publish their books.“
    Permalink (Titel): http://aaaa.etkbooks.com